|
|
Februar 2004
Karneval in der Peter Petersen Schule
Am 19. Februar 2004 verwandelte sich die Friedensstrae Nr. 41 fr einige Stunden in die Kayjass Nr. 0. Kein Wunder, in unserer PP- Schule hat die "Klsche
Sprooch" einen festen Platz. Die Klsch- AG, geleitet von der ehemaligen Rektorin Christa Vequeray steht fr korrekte Aussprache und solide Vokabelkenntnisse.
Hunderte Kinder aus der Schule und viele Grengeler versammelten sich um das Kinderprinzenpaar.
. . . . .mehr.
|
|
|
Mrz 2004
Dr Drache brengk de Jecke Jlck!
KG Grengeler Draumdnzer gewinnen den
1. Preis des FAS fr die beste Fugruppe des Porzer Zugs
Porz Alaaf- auf Chinesisch.
Das Motto der Draumdnzer rankte sich um das chinesische Glckssymbol, den Drachen.
Die Schriftzeichen zieren den Sessionssticker und das rote T-Shirt der Gesellschaft und natrlich den Festwagen. In der Tat, er brachte den Draumdnzern Glck und
Erfolg, der chinesische Drache- das Glck des Tchtigen.
. . . .mehr.
|
|
|
Juni 2004
ICE- Bau am Grengel nach 3 Jahren Bauzeit vollendet
Beginn des Fahrbetriebs am Grengeler Flughafenbahnhof. Am 13. Juni spendiert die Bahn kostenlose Fahrten auf der neuen
S-Bahn-Strecke 13.
Der ICE bentigt von hier aus nur 36 Minuten bis Dsseldorf.
(. . . . aber, wer will denn da schon hin?)
Die Tiefbaufirmen Bauer AG und Wyss u. Freytag haben den Bauhof bereits gerumt, der Rckbau des Stadtparks beginnt.
. . . .mehr
|
|
|
Juli 2004
Grengeler Waldspill, ein Fest fr den Stadtpark Grengel
Grengeler Draumdnzer machten zwei Tage lang unseren Stadtpark zum Grengeler Mittelpunkt.
Unser Stadtpark, normalerweise ein Ort fr spielende Kinder, Hundeliebhaber, Naturfreunde und versonnene Philosophen erlebte am 3. und 4. Juli eine Invasion von
Besuchern. Jung und alt strebten dem Schulhof der Mrike Schule und dem Waldidyll rund um den Senkelteich zu.
. . . .mehr
|
|
|
September 2004
Kartoffelfest der Grengeler Boore un Mdche
Auf kleinen Plakaten eher zaghaft angekndigt, fand am Samstag den 4. September die diesjhrige Sommerfete der Grengeler Boore un
Mdche statt. Die KG- GBM hatte sich diesmal fr einen Themenevent entschieden, das traditionelle St.- Anno- Straenfest kam als "Kartoffelfest" daher
und zog hunderte Besucher an.
Kartoffeln in all ihren Formen, sei es als Reibekuchen, Folienkartoffeln oder Pommes frites, wurden angeboten, ja sogar ein spezielles Kartoffelbrot hatte sich Bcker
Hardt einfallen lassen.
. . . mehr
|
|
|
November 2004
Sessionserffnung der Grengeler Draumdnzer
Rund um den 11 im 11 feiern die
Karnevalisten Sessions- (nicht Saison-) Erffnung. In diesen Tagen geschieht immer wieder ein Wunder. Der am am Karnevalsdienstag des fast abgelaufenen Jahres
feierlich verbrannte Nubbel erwacht zu neuem Leben. Die neue Karnevalssession beginnt!
Unter den verwunderten Augen der Gste griffen vier Draumdnzer zu ihren Instrumenten. intonierten ein Karnevalsschlager- Madley
Der Saal tobte- ein gelungener ein weithin hrbarer Startschuss in die Session 04/05 war abgefeuert.
. . . mehr.
|
|
|
November 2004
Buntes Adventswochenende am Grengel
Was in anderen Orten in zahlreichen Sitzungen von Ortsringen und Festausschssen mhsam erarbeitet werden muss, gelingt am Grengel sozusagen "aus der Hfte".
Der erste Teil des Adventswochenendes begann an Freitag den 26 November an der Ladenzeile Friedensstrae. Die dortigen Geschftsleute hatten ihren Lden einfach von innen nach auen
gekehrt, Am Samstag den 27. November stieg dann ein St. Anno- Straenfest in einer Winterausgabe. Unter dem Weihnachtsbaum der Grengeler Boore un Mdche sang der
Kirchenchor , gefolgt von der Klsch AG Lieder zum herannahenden Fest. Zahlreiche Stnde vom Geschften, Knstlern und Kchen waren aufgebaut und lockten zum
Essen, Trinken und Verweilen.
. . .... mehr.
|
|
|
Dezember 2004
Holzaktion im Stadtpark.
Die 22 prchtigen Espenpappeln, die bisher den oberen Senkelteich umsumten haben aufgrund ihres Alters von 45 Jahren bereits das Ende ihrer forstwirtschaftlich
vertretbaren Lebenszeit erreicht.
Der brige Wald wird
punktuell ausgeholzt, weil sich die Bume gegenseitig behindern und keine Kronen ausbilden knnen. Hier hat sich auch schon durch natrliche Vermehrung eine Menge
Jungholz gebildet, welches aufgrund des dichten Bestandes beim Aufwachsen behindert wird.
. . . mehr.
|